- Schwangerschaftstests
- Schwangerschaftstests,Verfahren zur frühzeitigen Feststellung einer Schwangerschaft durch den Nachweis des Choriongonadotropins (HCG). Die früher gebräuchlichen biologischen Nachweismethoden (Frosch- oder Krötentest, Aschheim-Zondek-Reaktion an Mäusen) haben nur noch medizinhistorische Bedeutung. Die HCG-Bestimmung erfolgt immunologisch. Zum Nachweis der Antigen-Antikörper-Reaktion werden Agglutinationstests mit Erythrozyten (Hämagglutionationshemmungstest, Hämagglutination) oder Latex (Latextest) eingesetzt. Für den qualitativen Nachweis ist die Bestimmung im Harn geeignet. Schwangerschaftstests weisen eine Zuverlässigkeit von mehr als 95 % auf. Bei Schwangerschaftstests, die auch zur Selbsttestung angeboten werden, kann die Reaktion innerhalb weniger Minuten abgelesen werden. Bei der HCG-Bestimmung im Serum ist die Nachweisgrenze sehr viel niedriger. Sie dient zur quantitativen Bestimmung und ist bei gestörter Schwangerschaft (Frühabort, Verdacht auf Eileiterschwangerschaft, Blasenmole) angezeigt.
Universal-Lexikon. 2012.